Allgemeine Geschäftsbedingungen – VAUDE Rent

1.      Zweck

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ohne Einschränkung oder Vorbehalt für alle Online-Vermietungen, die von der Firma VAUDE Sport GmbH & Co. KG (im Folgenden: "VAUDE" oder das "Unternehmen") über die Website https://rent.vaude.com/ (im Folgenden bezeichnet als: "die Website") zustande kommen.

Die Website ist eine E-Commerce-Plattform, über die Privatkunden (im Folgenden als "Nutzer" bezeichnet) langlebige Konsumgüter (im Folgenden als "die Produkte" bezeichnet) mieten können (im Folgenden als "Dienstleistungen" bezeichnet).

Ziel ist es, den Nutzern ein neues Gebrauchsmodell für die Produkte zu bieten, wobei der Schwerpunkt auf der Vermietung und nicht auf dem direkten Kauf liegt.

Der Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen besteht darin, die Bedingungen für die Online-Vermietung und Lieferung der Produkte im Hinblick auf die damit verbundenen Rechte und Pflichten der Parteien festzulegen. Die Dienstleistung ist ausschließlich in Deutschland möglich.

Diese Bedingungen sind über einen direkten Link am unteren Rand der Website-Seite zugänglich und können jederzeit ausgedruckt werden.

Die anwendbare Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist diejenige, die am Tag der Bestellung des Nutzers online über die Website eingesehen werden kann, von der ihm eine Kopie mit seiner Auftragsbestätigung zugesandt wird.

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen haben Vorrang vor allen anderen allgemeinen oder besonderen Bedingungen, die nicht ausdrücklich von der Firma VAUDE genehmigt wurden.

 

2.     Identifizierung und Kontaktdaten des Unternehmens

VAUDE ist der Betreiber der Website, vertreten durch: VAUDE Sport GmbH
(AG Ulm, HRB 631715) mit Sitz in der VAUDE-Straße 2, 88069 Tettnang, Deutschland.

VAUDE ist erreichbar per Mail an rent@vaude.com.

 

3.     Rechts- und Geschäftsfähigkeit sowie Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

3.1 Rechts- und Geschäftsfähigkeit

 Die Website ist erreichbar durch:

- Jede natürliche Person, die die volle Rechtsfähigkeit besitzt und bereit ist eine Verpflichtung nach den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einzugehen. Eine natürliche Person, die nicht über die entsprechende volle Rechtsfähigkeit verfügt, darf nur mit Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters auf die Website zugreifen.

- Jede künstliche Person, die als eine natürliche Person handelt und die Rechtsfähigkeit   besitzt, ein Vertragsverhältnis im Namen und für Rechnung der künstlichen Person einzugehen.

3.2       Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Nutzer wird durch ein Häkchen im Bestellformular formell bestätigt. Diese Akzeptanz kann nur vollständig sein.  Jede bedingte Annahme gilt als null und nichtig.  Jeder Nutzer, der nicht damit einverstanden ist, an diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gebunden zu sein, darf keine Bestellung auf der Website aufgeben.

 

4.     Produkteigenschaften

Bevor der Nutzer eine Online-Bestellung aufgibt, muss er sich auf der Website mit den Eigenschaften jedes Produkts vertraut machen, das er bestellen möchte.

Die Produkte werden zur Online-Vermietung vorgeschlagen, vorbehaltlich des verfügbaren Lagerbestands.

Der Nutzer wird darüber informiert und stimmt zu, dass das bestellte Produkt "wie gesehen" vermietet wird und dass es möglicherweise bereits zuvor vermietet wurde.

Abweichungen von den Fotos und Beschreibungen der Produkte, die zur Online-Vermietung vorgeschlagen werden, sind möglich.

Der Nutzer wird darüber informiert und stimmt zu, dass das gemietete und an den Nutzer gelieferte Produkt nicht dem genauen Produktmodell entspricht, das zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website fotografiert und vorgestellt wird.

 

5.     Bestellungen

5.1        Bestellung aufgeben

Jeder User kann eine Bestellung für ein oder mehrere Produkte aufgeben, ohne sich vorher auf der Website zu registrieren.

Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Nutzer den gewählten Mietzeitraum auswählen, dann das Produkt seiner Wahl auswählen und es in seinen Warenkorb legen.

Er kann jederzeit eine Zusammenfassung des Warenkorbs einsehen, bis die Bestellung bestätigt wurde, und mögliche Fehler in den eingegebenen Informationen korrigieren.

Die Bestellung gilt als bei VAUDE eingegangen, wenn das Unternehmen darauf zugreifen kann.

Bei der Bestellung wird der Nutzer gebeten, seine Kontaktdaten für Liefer- und Rechnungszwecke anzugeben. Er muss alle Felder ausfüllen, die in dem dafür vorgesehenen Formular als obligatorisch gekennzeichnet sind. Bestellungen, die nicht alle erforderlichen Informationen enthalten, können nicht bestätigt werden.

Der Nutzer bestätigt, dass die von ihm im Bestellformular angegebenen Informationen korrekt, aktuell, wahrheitsgemäß und in keiner Weise irreführend sind.

Er wird darüber informiert und akzeptiert, dass diese Informationen einen Nachweis seiner Identität darstellen und für ihn nach der Bestätigung bindend sind.

5.2        Auftragsbestätigungen

Nach Abschluss der Bestellung erhält der Nutzer eine Bestellbestätigungs-E-Mail, die:

(i)          die Artikel der Bestellung und den voraussichtlichen Liefertermin auflistet,

(ii)         die am Tag der Bestellung geltenden allgemeinen Geschäftsbedingungen,

ii)         sowie die Rechnung für die Bestellung enthält.

Der Nutzer hat sicherzustellen, dass die bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten korrekt sind und dass diese ausreichen, damit die Bestellbestätigungs-E-Mail korrekt zugestellt werden kann. Sollte er die E-Mail nicht erhalten, muss der Nutzer VAUDE über die in Artikel 2 genannten Kontaktdaten kontaktieren.

VAUDE empfiehlt dem Nutzer, die in der Auftragsbestätigung enthaltenen Informationen sorgfältig zu speichern.

Die Auftragsbestätigung gilt als beim Nutzer eingegangen, wenn dieser darauf zugreifen kann.

 

6.     Preise und Zahlungsbedingungen

6.1       Preise

Die Mietpreise für die Produkte werden auf der Website angezeigt. Dieser versteht sich in Euro inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

VAUDE behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen und unter Bedingungen, an denen das Unternehmen allein beteiligt ist, Werbeangebote oder Preissenkungen vorzuschlagen.

Die Preise beinhalten keine Versandkosten, die für die Lieferung der Produkte anfallen können und als Zuschlag in Rechnung gestellt werden. Die anfallenden Versandkosten   werden angezeigt, bevor der Nutzer die Bestellung bestätigt.

Der anwendbare Preis ist derjenige, der zum Zeitpunkt der Buchung der Bestellung des Nutzers auf der Website angezeigt wird.

6.2       Zahlungsbedingungen

Der Gesamtmietpreis für das vom Nutzer ausgewählte Produkt ist zum Zeitpunkt der Bestellung für eine einmalige Anmietung zu zahlen.

Die Bedingungen für den Abschluss einer Mietvereinbarung für ein Produkt und die damit verbundenen finanziellen Bedingungen sind auf der Website beschrieben und werden dem Nutzer vor der Bestellung zugänglich gemacht.

In jedem Fall wird der Nutzer über eine Zahlung an VAUDE informiert. Der Nutzer verpflichtet sich, eine Zahlung an VAUDE zu leisten, wenn er eine Vereinbarung für die betreffende Miete abschließt. Der Preis wird zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angezeigt.

Alle Versandkosten werden auf der Website angezeigt.

Die Zahlung erfolgt online:

§  per Kreditkarte unter Verwendung des auf der Website angegebenen sicheren Online-Zahlungsdienstes

§  oder auf andere Weise, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website vorgeschlagen wird.

Der Nutzer sichert VAUDE zu, dass er über die erforderlichen Berechtigungen zur Nutzung des gewählten Zahlungsmittels verfügt.

VAUDE behält sich das Recht vor, eine Bestellung und/ oder Lieferung im Falle der Nichtzahlung eines vom Nutzer zu zahlenden Betrags, im Falle von Zahlungsausfällen oder im Falle von Betrug oder versuchtem Betrug in Bezug auf die Nutzung der Website zu sperren oder zu stornieren.

 

6.3       Rechnungsstellung

Die Rechnung wird dem Nutzer per E-Mail zugesandt.

7.     Lieferung

 7.1     Lieferziele

Die Nutzer werden ausdrücklich darüber informiert, dass die Lieferung der Produkte über die Website nur nach Deutschland erfolgen kann.

7.2       Versandarten

Die auf der Website bestellten Produkte werden an die Adresse versandt, die in der Bestellung des Nutzers als "Lieferadresse" angegeben ist (die von der Rechnungsadresse abweichen kann) - die, sofern nicht ausdrücklich anders zwischen den Parteien gemäß den Bestimmungen von Artikel 7.1 vereinbart, darf nur in einem der in dem Artikel genannten Länder ansässig sein.

Der Nutzer wird vor der Bestätigung seiner Bestellung über die möglichen Liefermethoden für das bestellte Produkt und über die Lieferzeiten und -kosten informiert.

Der Nutzer muss die gewünschte Liefermethode auswählen und alle notwendigen Informationen angeben, um eine effektive Lieferung des Produkts über diese Methode zu ermöglichen.

 7.3     Liefertermine/Lieferzeiten

Für jedes Produkt, das zur Vermietung vorgeschlagen wird, erwähnt die Website die Lieferzeiten, die nur zu Informationszwecken gemäß dem vom Nutzer ausgewählten geografischen Gebiet und den vom Nutzer ausgewählten Liefermethoden zur Verfügung gestellt werden.

Der tatsächliche Liefertermin wird dem Nutzer in der Bestellbestätigungs-E-Mail bestätigt.

Sollte die Lieferung nicht innerhalb der oben genannten Vorlaufzeit erfolgen, kann der Nutzer die Bestellung schriftlich per Mail stornieren.

Der Vertrag gilt als storniert, wenn VAUDE das Schreiben oder einen anderen schriftlichen Artikel erhält, der über diese Stornierung informiert. Es sei denn, VAUDE hat die Verpflichtungen in der Zwischenzeit erfüllt.

Wenn der Vertrag gemäß den oben genannten Bedingungen gekündigt wird, erhält der Nutzer eine Rückerstattung für alle Beträge, die er bezahlt hat, einschließlich der Lieferkosten. Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Tagen, ausgehend von dem Tag, an dem der Vertrag gekündigt wurde.

VAUDE behält sich unter allen Umständen die Möglichkeit vor, den Nutzer zu kontaktieren, um alternative Lösungen für die Rückerstattung des Mietpreises der Produkte und der Lieferkosten vorzuschlagen. Der Nutzer muss seine Zustimmung zur Wahl einer alternativen Erstattungsmethode auf einem dauerhaften Datenträger klar zum Ausdruck bringen.

7.4       Bedingungen für die Rücksendung von Produkten und Versandtasche

Der Nutzer muss das gemietete Produkt und die dazugehörige Versandtasche an VAUDE in Übereinstimmung mit den Bedingungen zurücksenden, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angegeben waren.

Wenn das Produkt nicht innerhalb der auf der Website angegebenen Zeit und Bedingungen zurückgegeben wird, wird dem Nutzer der Verkaufspreis des gemieteten Produkts abzüglich des bereits für die Miete gezahlten Betrags in Rechnung gestellt.

Wenn die Produkte nicht in den dafür vorgesehenen Versandtaschen zurückgeschickt werden, wird dem Nutzer ein pauschalierter Schadensersatz in Höhe von 75 Euro pro Versandtasche in Rechnung gestellt.

 

 8. Widerrufsrecht      

Den Nutzern steht ein Widerrufsrecht bis sieben Werktage vor Mietbeginn zu. Sie können dieses Recht ausüben, indem sie sich über das Kontaktformular der Website an den Kundenservice wenden. Das Formular muss ordnungsgemäß ausgefüllt sein und sollte vor Ablauf der oben genannten Frist versendet werden. Die Anfrage wird automatisch an die in Artikel 2 genannten Kontaktdaten versendet.

Als eine Ausnahmeregelung zu dem vorherigen Absatz, werden die Nutzer ausdrücklich darauf hingewiesen und akzeptieren, dass bestimmte Dienste vor Ablauf der oben genannten Widerrufsfrist beginnen können, bzw.in bestimmten Fällen auch das gemietete Produkt vor Ablauf des genannten Zeitraums an sie geliefert werden kann.

Folglich muss jeder Nutzer, der sich dafür entscheidet, sein Widerrufsrecht auszuüben, wenn das Produkt bereits auf seinen ausdrücklichen Wunsch vor Ablauf der Widerrufsfrist an ihn geliefert wurde, VAUDE einen Betrag zahlen, der der erbrachten Dienstleistung bis zu dem Zeitpunkt der Mitteilung über seine Rücktrittsentscheidung entspricht, wobei dieser Betrag mit dem zu dem Zeitpunkt vereinbarten Gesamtmietpreis verrechnet wird.

Die Produkte müssen unbedingt in der Originalverpackung (Versandtasche), unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen nach der Mitteilung des Nutzers über seinen Wunsch des Rücktritts vom Mietvertrag, gesendet werden. Der Nutzer wird haftbar gemacht, wenn die Produkte während ihrer Rückgabe an VAUDE beschädigt werden.

Der Nutzer erhält die Rückerstattung so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem VAUDE den Auszahlungsantrag tatsächlich erhalten hat. Die Rückerstattung erfolgt für den vollen Betrag, den der Nutzer für seine Miet-Ausrüstung bezahlt hat, gegebenenfalls nach Abzug der Rückversandkosten, die vom Nutzer getragen werden. VAUDE behält sich jedoch das Recht vor, diese Zahlung zu verschieben, bis die Produkte tatsächlich ordnungsgemäß aufbereitet wurden.

 

9.     Gesetzliche Garantien

Der Nutzer profitiert von den gesetzlichen Garantien gegen Nichteinhaltung und versteckte Mängel der Mietgegenstände, einschließlich konformitätsbezogener Mängel, die sich aus der Verpackung des über die Website bestellten Produkts ergeben.

Wenn der Nutzer feststellt, dass das Produkt für ihn an einem Mangel, einem Konformitätsproblem leidet oder beschädigt ist, muss er VAUDE informieren, indem er die Kontaktdetails in Artikel 2 dieser Vereinbarung verwendet, in dem die Art des festgestellten Mangels, der Nichtkonformität oder des festgestellten Schadens angibt und alle geeigneten Beweisstücke, einschließlich in Form von Fotos, kommuniziert werden.

VAUDE wird die Rücksendung organisieren und den Nutzer mit allen geeigneten Mitteln darüber informieren. VAUDE übernimmt die Kosten für den Rücktransport.

Die Produkte müssen unbedingt in der Originalverpackung (Versandtasche) an VAUDE zurückgeschickt werden.

Produktrücksendungen, die die oben genannten Kriterien nicht erfüllen, werden nicht berücksichtigt.

VAUDE führt die erforderlichen Überprüfungen durch und schlägt vor, das Produkt nach Möglichkeit zu ersetzen. Wenn der Ersatz des Produkts nicht möglich ist, erstattet VAUDE dem Nutzer den vollen Preis, der für die Miete der Produkte gezahlt wurde, und die entsprechenden Lieferkosten mit allen geeigneten Mitteln, sobald dies zu dem Zeitpunkt möglich ist. Spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum, an dem VAUDE ihm mitgeteilt hat, dass es unmöglich sei, das Produkt zu ersetzen.

  

10. Pflichten der Nutzer

Die Nutzer tragen die alleinige Haftung für ihre Verwendung der Produkte. Es liegt in ihrer Verantwortung, die Eignung der Produkte für ihre spezifischen Anforderungen zu überprüfen, bevor sie die genannten Produkte mieten.

Sie werden auch informiert und akzeptieren, dass sich das gemietete Produkt nicht in einem "neuwertigen" Zustand befindet und dass es vor der Anmietung gereinigt und aufbereitet wurde.

 Die Nutzer stimmen auch zu:

-  VAUDE ihre gültigen Informationen über ihren Nachnamen, Vornamen, Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse zur Verfügung zu stellen;

- dass sie keine Eigentumsrechte an dem Produkt erlangen werden;

-  das Produkt nicht unterzuvermieten oder ihre Rechte und Pflichten aus den Bedingungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen an Dritte zu übertragen;

- das Produkt verantwortungsvoll und für den beabsichtigten Zweck zu verwenden,

  - das Produkt innerhalb der zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website genannten Frist zurückzusenden, andernfalls gelten die in Artikel 7.4 genannten Gebühren für die verspätete Einhaltung; 

-  das Produkt in gutem Zustand zu halten;

- das Produkt in dem Zustand zurückzugeben, in dem es ihnen ausgestellt wurde;

- das Produkt nur privat zu verwenden.

 

11.  Haftung des Unternehmens

11.1     VAUDE verpflichtet sich, regelmäßig Kontrollen durchzuführen, um den Betrieb und den Zugriff auf die Website zu überprüfen. Zu diesem Zweck behält sich VAUDE das Recht vor, den Zugriff auf die Website aus Gründen der Wartung vorübergehend zu unterbrechen.  Ebenso kann VAUDE nicht für Schwierigkeiten beim Zugriff auf oder die Unfähigkeit des Zugriffs auf die Website aufgrund von Umständen, die außerhalb seiner Kontrolle, höherer Gewalt oder aufgrund von sonstigen Problemen mit Telekommunikationsnetzen, haftbar gemacht werden. 

11.2     VAUDE übernimmt dem Nutzer gegenüber keiner Gewähr für die Eignung der Produkte für seine Anforderungen, Erwartungen und Einschränkungen.

11.3     Die vertragliche und die gesetzliche Haftung von VAUDE für Schadensersatz wegen leichter Fahrlässigkeit, gleich aus welchem Rechtsgrund, wird wie folgt beschränkt:

(i)         VAUDE haftet bei Verletzung wesentlicher Pflichten aus dem Schuldverhältnis der Höhe nach begrenzt auf die vertragstypischen, vorhersehbaren Schäden;

(ii)        VAUDE haftet nicht bei Verletzung nicht wesentlicher Pflichten aus dem Schuldverhältnis sowie wegen leichter Fahrlässigkeit im Übrigen.

11.4     Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht in Fällen zwingender gesetzlicher Haftung (insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz) sowie bei schuldhaft verursachten Körperschäden. Darüber hinaus gelten sie nicht, wenn und soweit VAUDE eine Garantie übernommen hat.

11.5     Die Absätze 11.3 und 11.4 gelten entsprechend für die Haftung von VAUDE für vergebliche Aufwendungen.

11.6     Unter allen Umständen ist die Haftung, die für VAUDE im Rahmen dieser Vereinbarung entstehen kann, auf die direkten Verluste beschränkt, die dem Nutzer entstehen.

 

12. Versicherung der VAUDE Rent-Produkte

12.1     VAUDE hat bezüglich der VAUDE Rent-Produkte, auch zugunsten von VAUDE, eine Versicherung bei Verlust und/oder Beschädigung abgeschlossen, u.a. für Fälle von Diebstahl, Brand, Transportmittelunfällen und höherer Gewalt. Der Nutzer hat alle ihm zumutbaren Anstrengungen zu unternehmen, um VAUDE bei der Geltendmachung von Ansprüchen gegen die Versicherung zu unterstützen, insbesondere durch die Bereitstellung aller erforderlichen Informationen zu den Umständen, die zu einem solchen von der Versicherung abgedeckten Ereignis geführt haben.

12.2     Insbesondere ist der Nutzer verpflichtet:

(a) jede Beschädigung und/oder Verlust nach Möglichkeit abzuwenden und zu mindern;

(b) VAUDE unverzüglich, jedoch spätestens bei Rückgabe des VAUDE Rent-Produktes über Verluste oder Beschädigungen des VAUDE Rent-Produktes zu informieren, einschließlich deren Gründe und Umstände, soweit sie ihm bekannt sind.

(c) Ersatzansprüche gegen Dritte (z. B. Bahn, Post, Reederei, Fluggesellschaft, Gastwirt) form- und fristgerecht geltend zu machen oder auf andere Weise sicherzustellen;

(d) alles zu tun, was zur Aufklärung des Tatbestandes dienlich sein kann;

(e) alle Belege, die den Entschädigungsanspruch gegen die Versicherung nach Grund und Höhe beweisen, VAUDE unverzüglich zur Verfügung zu stellen, soweit ihre Beschaffung dem Nutzer billigerweise zugemutet werden kann,

(f) Beschädigungen oder Verluste durch strafbare Handlungen (z.B. Diebstahl, Raub, vorsätzliche Sachbeschädigung) unverzüglich der zuständigen Polizeidienststelle unter Einreichung einer Liste aller betroffenen VAUDE Rent-Produkte anzuzeigen und VAUDE unverzüglich eine Kopie der Anzeige zur Verfügung zu stellen; und/oder

(g) bei Schäden durch Verlieren Nachforschungen beim Fundbüro anzustellen.

 

13.  Rechte an geistigem Eigentum

Die Systeme, Software, Strukturen, Infrastruktur, Datenbanken und Inhalte aller Formen (Texte, Bilder, Grafiken, Musik, Logos, Marken und Warenzeichen, Datenbanken usw.) die von VAUDE auf der Website verwendet werden, sind durch alle anwendbaren Rechte an geistigem Eigentum oder Datenbankproduzenten geschützt. Jede Demontage, Dekompilierung, Entschlüsselung, Extraktion, Wiederverwendung, Vervielfältigung oder allgemein jede Vervielfältigung, Darstellung, Verbreitung und Verwendung eines dieser Faktoren, ob vollständig oder teilweise, ohne die Zustimmung von VAUDE sind strengstens verboten und können zu rechtlichen Schritten führen.

 

 14.  Persönliche Daten

VAUDE führt eine Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten durch, deren Einzelheiten in dem Dokument mit dem Titel "Datenschutz" erläutert werden, mit dem sich der Nutzer ausdrücklich vertraut machen muss.

15.  Verbotenes Verhalten

15.1     Folgendes ist strengstens untersagt: (i) jegliches Verhalten, das geeignet ist,  den ordnungsgemäßen Betrieb der Website zu unterbrechen, auszusetzen, zu verlangsamen  oder zu behindern, (ii)  Eindringlinge oder versuchte Eingriffe in VAUDE‘s  Systeme, (iii) Missbrauch oder Veruntreuung der Ressourcen der Website, (iv) Handlungen, die geeignet sind, die Infrastruktur der Website unverhältnismäßig zu überlasten, (v) jeder Versuch, die Sicherheit zu umgehen oder Authentifizierungsmaßnahmen, (vi) alle Handlungen, die  geeignet sind, die Rechte und die finanziellen, geschäftlichen oder moralischen Interessen von VAUDE oder der Nutzer der Website zu beeinträchtigen, (vii) alle Praktiken, die die  Verwendung von der Website für andere Zwecke als die, für die sie konzipiert wurde, und schließlich allgemeiner (viii) jede Nichteinhaltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder der geltenden Gesetze und Vorschriften.

15.2     Ebenso ist es strengstens untersagt, den Zugang zur Website und die darin enthaltenen Informationen ganz oder teilweise zu handeln, zu vermieten, zu verkaufen oder abzutreten. 

15.3     Im Falle eines Verstoßes gegen eine der Bestimmungen dieses Artikels oder allgemein eines Verstoßes gegen Gesetze und Vorschriften, behält sich VAUDE das Recht vor, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen sowie rechtliche Maßnahmen einzuleiten.

 

16. Änderungen

VAUDE behält sich das Recht vor, dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. In diesem Fall gelten die geltenden Bedingungen an dem Tag, an dem der Nutzer seine Bestellung aufgibt.

 

17.  Sprache

Wenn diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in eine oder mehrere Sprachen übersetzt werden, ist die Sprache für die Auslegung der Bedingungen die deutsche Sprache im Falle eines Widerspruchs oder von Streitigkeiten in Bezug auf die Bedeutung eines Begriffs oder einer Bestimmung.

 

18.  Mediation

Der Nutzer hat das Recht, sich kostenlos auf die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung zu berufen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ für die gütliche Beilegung von Streitigkeiten mit VAUDE über die Erfüllung dieser Vereinbarung.

 

19. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen deutschem Recht.

Ausschließlicher Gerichtsstand im Falle von Streitigkeiten über die Gültigkeit, Auslegung und/oder Erfüllung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist das für unseren Sitz in Tettnang jeweils zuständige staatliche Gericht.

 

VAUDE Sport GmbH & Co KG